„Wie motiviere ich mich selbst?“, ist eine beliebte Frage für alle, die vor einer lästigen Aufgabe stehen. Jeder ist davon betroffen und hat mit den Jahren eigene Wege entwickelt, die innere Trägheit und Faulheit zu überwinden. Einige Methoden erweisen sich dabei als besonders wirksam und machen es für jeden möglich, sich erfolgreich selbst zu motivieren.
Besonders wenn draußen die Sonne scheint, der Nachbar schon den Grill angeworfen hat oder unser Bekannter sich im Pool abkühlt, ist es verlockend faul zu werden und die Arbeit hinzuschmeißen. Es fühlt sich an, als ob unsere ganze Energie gerade im Urlaub ist und wir mit all den anstrengenden Aufgaben zurückbleiben mussten.
Manchmal kann in diesen Momenten eine kleine Auszeit Wunder wirken und man kann danach wieder voller Energie ans Werk gehen. Was aber, wenn nach dieser Auszeit die Faulheit nicht verschwunden ist und die notwendige Motivation immer noch fehlt?
Planen
Häufig sehen Aufgaben so umfangreich und komplex aus, dass nur ein Gedanke an Sie unsere ganze Motivation raubt. Bei näherer Betrachtung stellt sich jedoch meist heraus, dass die Aufgabe doch einfacher lösbar ist, als angenommen. Genau deshalb bietet es sich an, die Aufgaben vorher kurz zu planen. Erfordert alles vielleicht doch weniger Zeit, als Sie glauben? Möglicherweise ist es ja doch recht einfach die Aufgaben zu erledigen?
Sprache
Wer sich tagtäglich negative Affirmationen wie: „Ich kann mich nicht konzentrieren!“ einredet, kann nur Trägheit erwarten. Sprache hat enormen Einfluss auf unsere Gefühle. Deshalb ist es wichtig sich bewusst zu machen, wie man über die Aufgaben denkt und redet. Ändern Sie Ihre Formulierungen ins Positive um. Nach und nach werden Sie sich selbst dabei ertappen, sobald Sie hinderliche oder negative Gedanken äußern.
Vorteile
Stellen Sie sich vor, wie wundervoll und erleichternd es ist, all die Aufgaben bereits gelöst zu haben. Zählen Sie alle Vorteile auf, die durch die Erledigung der Aufgabe entstehen. Welche Vorteile spüren Sie direkt am eigenen Leib? Wie beeinflusst die Aufgabe das Leben Ihrer Liebsten? Ist die Lösung der Aufgabe, vielleicht sogar langfristig nützlich?
Visualisierung
Machen Sie ein Bild oder Film vor Ihrem geistigen Auge und denken Sie daran, wie Sie die Vorteile der gelösten Aufgabe genießen. Konzentrieren Sie sich dabei auf Ihre Vorlieben: Wenn Sie z.B. die Herausforderung lieben, können Sie sich Ihren triumphalen Sieg vorstellen. Jemand, der besonders gerne anderen hilft, könnte sich vorstellen, wie sehr sich die Mitmenschen über die gelöste Aufgabe freuen. Andere, die finanzielle Freiheit anstreben, stellen sich vor, wie sie bereits am Strand liegen und vom exklusiven Service bedient werden. Wichtig dabei ist, all Ihre 5 Sinne anzusprechen und die Submodalitäten so zu verändern, dass Sie ein intensives Gefühl verspüren.
Belohnung
Machen Sie es sich zu Gewohnheit und belohnen Sie sich nach jeder fertigen Aufgabe. Wer sich selbst feiern kann, geht viel motivierter ans Werk. Gönnen Sie sich z.B. einen Ausflug, ein neues Buch oder einen besonderen Abend mit Freunden – vergessen Sie auch mal die Ausgaben und konzentrieren Sie sich auf das Erlebte. Mit diesen schönen Ereignissen im Hinterkopf kann man sich meist auf einmal doch konzentrieren und die Aufgabe motiviert erledigen.
30Tausend