Derzeit messen sich bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika täglich die besten Sportler, um am Ende vielleicht den ersehnten Pokal zu bekommen und für die nächsten vier Jahre als beste Mannschaft der Welt zu gelten. Auch unter den Zuschauern bewirkt die WM starke Gefühle. Für jedes Land sind die Spiele der eigenen Nationalmannschaft besonders wichtig. Kein Spiel wird verpasst, an keinem Sieg wird gezweifelt.
Wer sich schon mal beim Public-Viewing oder im Fernsehen ein Spiel angesehen hat, weiß, was Fußballspiele bei Menschen bewirken können. Die meisten sind geschminkt, haben Fähnchen, Tattoos, Trikots oder Ketten mit den Farben des eigenen Landes. Viele umarmen sich, singen Lieder und verfolgen gespannt das Fußballspiel. Bei einem Tor wird gejubelt, bei einem gegnerischen Treffer getrauert – und zwar mit allen Fans gemeinsam.
Doch wieso eigentlich? Warum fühlen wir uns bei einem Spiel, an dem wir eigentlich gar nicht aktiv teilnehmen, so verbunden?
Fußball Fans verfolgen die gleichen Ziele
Alle Fans möchten, dass ihr Land jedes Spiel gewinnt und ins Finale kommt. Es wird gemeinsam gefiebert und man hört bei jeder Torchance ein „Ja! Neeeeiinn… Oh Mann…!“. Während des Spiels geht man durch eine Welle verschiedener Emotionen, immer mit dem Endziel im Auge. War die eigene Mannschaft nach 90 Minuten erfolgreich, so gibt es noch mehr Hoffnung für ein gelungenes Finale und einen weiteren Grund gemeinsam zu feiern. Genau dieses „Wir-Gefühl“ schweißt so stark zusammen.
Lieder fördern die Gemeinschaft
Bei jedem Fußballspiel sind Lieder in verschiedensten Ausführungen zu hören. Wenn Sie gesungen werden, können sich selbst Fußball Neulinge, wegen des einfachen Textes, schnell anschließen. Bei jedem erzielten Sieg, sorgt die richtige Musik für Feierlaune und gute Stimmung. Zusammen wird gesungen, zusammen wird getanzt.
Zusammen Leiden bringt einander näher
Bei einem verlorenen Spiel zeigen echte Fans deutlich ihre Niedergeschlagenheit und Trauer. Eine Niederlage lässt sogar manch gestandenen Mann mit glasigen Augen dar stehen. Jeder zeigt sich betroffen und öffnet den Mitmenschen seine verletzliche Seite. Gegenseitig versucht man sich dann aufzubauen und weiter voller Hoffnung dem nächsten Spiel entgegen zu blicken. Auch wenn man sich nicht kennt, verbinden einen dennoch dieselben Gefühle.
Kleidung schafft eine Einheit
Auch die Kleidung und Accessoires der Fußballfans schweißen zusammen. Jeder versucht den anderen zu zeigen, dass er auch ein echter Fan ist und geht dafür erst einmal einkaufen: Schals, Trikots, Ketten, Fußballschuhe oder sonstige Fan-Kleidung müssen her. Aber auch Schminke, Aufkleber und Tattoos sind keine Besonderheit bei einem Spiel. Der eigene Kleidungsstil ist in diesem Moment nebensächlich. Hauptsache man outet sich als Fußball Fan und gehört zur jubelnden Fan-Gemeinde.
30Tausend