Wir alle tragen gerne Markenkleidung oder besitzen ein Smartphone eines Premium Herstellers. Es fühlt sich irgendwie gut an und soll ja auch eine besonders gute Qualität haben. Dass viele Produkte von demselben Hersteller stammen, wird aber niemandem gesagt.
Marken lösen in uns etwas Spezielles aus. Wir fühlen wir uns entweder billig oder ganz besonders, abhängig davon, welche Marke wir sehen oder konsumieren.
Aber nicht nur Smartphones und Jeans tragen eine Marke. Auch wir Menschen sind laufende Profile, die eine Qualität nach außen präsentieren. Mit der Zeit positionieren wir uns auf eine bestimmte Weise, wodurch uns andere Menschen automatisch in eine bestimmte Schublade stecken.
Die Marke Ich
Die beiden Bücher „Die stärkste Marke sind Sie selbst“ und „Die stärkste Marke sind Sie selbst: Das Human Branding Praxisbuch“ des Markenexperten Christoph Berndt beschäftigen sich genau mit diesem Thema. Es geht um die eigene Persönlichkeit und um den inneren Wert eines Menschen. Fragen wie: „Wer bin ich eigentlich?“, „Was kann ich gut?“ und „Wie bleibe ich in den Köpfen anderer Menschen?“ stehen im Mittelpunkt der Bücher.
Dabei ist die eigene Positionierung alles andere als ein Spaziergang. Christoph Berndt zeigt Schritt für Schritt wie der Leser eine eigene Welt erschaffen und sich dort in den Mittelpunkt stellen kann.
Von Marken und Menschen
Besonders das gelbe Praxisbuch gibt den Lesern eine Menge Werkzeuge und Hilfsmittel, die eigene Marke zu entwickeln und sie strategisch clever zu positionieren. Gerade für Trainer, Coaches oder Lehrer können diese Methoden zu mehr beruflichem Erfolg führen.
Für Unternehmer sind die detaillierten Selbst-Coachings allerdings sehr zeitintensiv. Es besteht das Risiko, den Kern seines Unternehmens zu vergessen und zu viel Mühe in die Entwicklung der eigenen Marke zu investieren. Eine tolle Hülle ohne wertvollen Kern, bleibt nutzlos.
Fazit: Interessant für die klassische Karriere
Eine eigene Marke oder einen Ruf bzw. ein Image zu besitzen, das Qualität und Erfolg ausstrahlt, ist für eine erfolgreiche Persönlichkeit sehr wichtig. Die beiden Bücher können bei diesem Vorhaben eine große Hilfe sein.
Wer allerdings schon heute eine Eigenmarke hat und bereits weiß, was ihn von anderen abhebt, sollte sich genauer überlegen, ob er den detaillierten und zeitintensiven Aufbau der eigenen Marke aus den Büchern durchlaufen möchte.
Auf jeden Fall finden Lesern hier viele interessante Anregungen. Die Links zu den beiden Büchern gibt es hier:
Ja, die persönliche Marke ist erfolgsentscheidend. In meinen Augen macht vor allem Richard Branson einen hervorragenden Job, was Personal Branding angeht.
Auf seiner Facebook Seite (https://www.facebook.com/RichardBranson) zum Beispiel lässt er sich immer gerne lachend mit Menschen zusammen an regelmäßig wechselnden Orten ablichten und es entsteht der Eindruck, dass dieser Mann jeden Tag seines Lebens genießt und voll auskostet.
Geniales Marketing, oder?!
Richard Branson ist eine großartige Person. Und immer wenn seine Bilder in meinem Facebook-Feed auftauchen, kommt in mir ein schwaches Gefühl der Eifersucht auf, dass dann aber auch ganz schnell wieder verschwindet. Lieber inspirieren lassen und lernen, sag ich mir dann.
PS: Seine Bücher stehen bei mir schon lange in der Lesenliste…sollte ich mal anpacken.
Danke für die Rezension, das Buch steht schon seit Monaten auf meiner Amazon Wunschliste! 🙂
Hallo Melina,
vielen Dank für Dein Kommentar! Freut uns, dass wir Dir eine gute Empfehlung geben konnten. Wir wünschen Dir viel Spaß.
Beste Grüße
Michael
Hallo Aljoscha,
du hast recht. Richard Branson ist das Gesicht des Virgin Imperiums. Mit seiner freundlichen und sympathischen Art verkörpert er mehr als nur ein hervorragendes Unternehmen. Wir sind auch ein Fan von ihm.
Beste Grüße
Michael
Hallo Jonas,
gute Einstellung. „Geht nicht, gibt’s nicht!“ ist ein gutes Buch von Branson.
Beste Grüße
Michael